Direkt am Tauernradweg beim Gasthof Siggen

Mountainbiken in der Bergwelt von Salzburg

Neukirchen ist eine Gemeinde am Tauernradweg. Sie bietet mit ihrer guten Lage gemütliche Wege zum Radeln für groß und klein, aber auch schöne Trails für Bike Fans. Ein Highlight für euch: die "RAD & BIKE PINZGAU!" Karte ist inklusive aller Touren und Tipps im Tourismusbüro mit Gästekarte GRATIS erhältlich.
 

„Faszinierendes Panorama und höchster Fahrspaß!“.

Uli Stanciu vom renommierten Bike-Magazin

Mountainbike Touren:

 

  • Untersulzbachtal bis zur Stockeralm und Finkalm
  • Obersulzbachtal bis zur Materialseilbahn Kürsingerhütte 
  • Neukirchen - Gasthof Neuhaushof bis Fernsehsender Dürnbachtal - Steineralm
  • Trattenbachtal bis zur Trattenbach-Hochalm und Krausenalm
  • Sonnenbergweg über die Mittelstation bis zur Bergeralm
  • Neukirchen - Radweginformation Schönbach - bis Hollersbach
  • Bergstation Wildkogel - Geislalm - Baumgartenalm und weiter ins Mühlbachtal
  • Habachtal bis zur Moaralm
  • Mühlbacher Sonnbergweg über Schrettlehen zum Pass Thurn
  • Mühlbachtal über den Stangenjochweg zum Stangenjoch
  • Mühlbachtal über die Baumgartenalm zum Stangenjoch
  • Mühlbachtal über die Geislalm zur Bergstation der Wildkogelbahnen
  • Mühlbachtal über die Hafen- und Flecklalm zur Wildkogel-Bergstation
  • Bramberg über Ortsteil Leiten zum Wildkogel
  • Mühlbachtal über Plattwaldweg

Gittis Empfehlung für Genussradler:

Rundweg - E-Bike Edition

Startpunkt dieses Rundweges ist der Gasthof Siggen am Eingang des Obersulzbachtales. Von dort aus verläuft die Route linker Hand über die Holzbrücke, die den Obersulzbach quert, um danach auf der rechten Seite des Obersulzbaches taleinwärts zu fahren. Auf einem gut ausgebauten Waldweg geht es nun in Richtung Parkplatz Hopffeldboden, der mit dem E-Bike in rund einer halben Stunde zu erreichen ist. Am Parkplatz angelangt, führt die Route in weiteren dreißig Minuten in Richtung Berndlalm. Den Serpentinen des dicht bewaldeten Weges entlang gibt es viele Gelegenheiten, den wilden Obersulzbach und sein „Tal der roten Steine“ zu erkunden.

Schön zu sehen sind dabei auch die Aussichtspunkte zum Seebachwasserfall und zum Gamseck-Fall; auf letzteren gewährt die neben der Beschilderung abwärts verlaufende Treppe einen malerischen Ausblick. An der Berndlalm (1514 m Seehöhe) angekommen, gibt es die erste Möglichkeit einer kleinen Stärkung. Aber auch der nebenanliegenden Streichelzoo bereitet Groß und Klein Vergnügen und ist allemal einen Abstecher wert. Ganz motivierte Sportler können von dort noch weiter taleinwärts in Richtung Postalm fahren und auf dem Weg dorthin den großartigen Ausblick auf den Großen Geiger und die angezuckerten Hohen Tauern genießen. Um unser zweites Ziel, die Kampriesenalm zu erreichen, verläuft die Route ca. fünf Minuten den bereits bekannten Weg talauswärts entlang, bis sich auf der rechten Seite ein breiter zweispuriger Weg abzweigt, der von Weitem gut ersichtlich ist.

Dort abgebogen liegt das Wunschziel bereits hinter dem nächsten Hügel. Nach der kurzen Fahrt gibt es jetzt eine weitere Gelegenheit, typische Almschmankerl zu genießen. Nach ausgiebiger Rast geht es wieder retour in Richtung Hauptweg, der weiter talauswärts verläuft. Für ein bisschen Abwechslung können Sie nach dem Schranken rechts in Richtung Hängebrücke abbiegen und das Rad über den wilden Obersulzbach schieben. Dabei gibt es nicht nur die Möglichkeit, das große Bachbett von oben zu überblicken, sondern am Weg talauswärts auch noch einen Stopp am Blausee einzulegen. Von dort aus gelangen Sie mit dem E-Bike talauswärts in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt beim Gasthof Siggen.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Urlaub?

Gerne stehen wir Ihnen jeder Zeit mit Rat und Tat telefonisch oder per
E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mail Telefon 

Gasthof Siggen ©